TOP
ACETILCISTEÍNA LIBORAN
600mg Brausetabletten
ACETYLCYSTEIN
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Nehmen Sie dieses Medikament nur genau so ein, wie es in dieser Packungsbeilage beschrieben wird oder in Übereinstimmung mit den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
Heben Sie diese Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Falls Sie weitere Auskünfte oder Ratschläge benötigen, wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, einschließlich möglicher Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nicht besser oder sogar schlechter fühlen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
1. WAS IST ACETILCISTEÍNA LIBORAN UND WOZU WIRD ES VERWENDET?
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACETILCISTEÍNA LIBORAN BEACHTEN?
3. WIE WIRD ACETILCISTEÍNA LIBORAN EINGENOMMEN?
4. MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN
5. WIE SOLLTE ACETILCISTEÍNA LIBORAN AUFBEWAHRT WERDEN?
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST ACETILCISTEÍNA LIBORAN UND WOZU WIRD ES VERWENDET?

Dieses Medikament löst den Schleim und erleichtert den Auswurf. Aufgrund seines antioxidativen Charakters übt es aufgrund der toxischen Erscheinungen, die durch die Freisetzung von oxidierenden Substanzen unterschiedlicher Herkunft ausgelöst werden, auch eine schützende Wirkung auf das Atmungssystem aus.
Acetilcisteína Liboran ist als mukolytisches Adjuvans für die antibakterielle Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Bronchialhypersekretion indiziert.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ACETILCISTEÍNA LIBORAN BEACHTEN?

IN FOLGENDEN FÄLLEN SOLLTEN SIE ACETILCISTEÍNA LIBORAN NICHT EINNEHMEN:
Wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wenn Sie an einem gastroduodenalen Ulkus leiden.
Wenn Sie Nitroglycerin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Angina pectoris) einnehmen.

WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft oder wenn Sie Fragen zum Arzneimittel haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Acetilcisteína Liboran einnehmen.
Wenn Sie an Asthma leiden oder Schwierigkeiten beim Atmen haben.
Wenn Sie an schwerem Atemversagen leiden.
Wenn Ihr Gesundheitszustand geschwächt ist (Sie haben möglicherweise einen verringerten Hustenreflex, besteht die Gefahr einer Obstruktion der Atemwege infolge erhöhter Schleimbildung).
Wenn Sie gastroduodenale Probleme haben (Magen und Dünndarm). Mukolytika haben die Fähigkeit, die Schleimhautbarriere des Magens zu zerstören und sollten bei Personen, die anfällig für gastroduodenale Ulzera sind, mit Vorsicht angewendet werden.
Wenn Sie schwanger sind oder an eine Schwangerschaft denken oder wenn Sie stillen.

KINDER UND JUGENDLICHE
Acetilcisteína Liboran sollte nicht von Kindern unter 12 Jahren eingenommen werden.

WECHSELWIRKUNG VON ACETILCISTEÍNA LIBORAN MIT ANDEREN ARZNEIMITTELN
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.
Acetylcystein kann in Wechselwirkung stehen mit:
Nitroglycerin: Die Kombination von Acetylcystein und Nitroglycerin verursacht Hypotension (verringerten Blutdruck) und von Nitroglycerin verursachte Kopfschmerzen.
Hustenmitteln und Mitteln, die auf den Schleim eine trocknende Wirkung haben.
Goldsalzen: Die Verabreichung von Acetylcystein mit Arzneimitteln, die Gold-, Calcium- oder Eisensalze enthalten, sollte wegen möglicher Wechselwirkungen zu unterschiedlichen Zeiten erfolgen.
Antibiotika aus der Cephalosporin-Gruppe: Acetylcystein kann auch mit diesen Medikamenten in Wechselwirkung stehen, daher sollte die Einnahme zu verschiedenen Zeitpunkten erfolgen.
Acetilcisteína Liboran steht nicht in Wechselwirkung mit Antibiotika wie Amoxicillin, Erythromycin, Doxycyclin oder Bacampicillin sowie der Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure.

WECHSELWIRKUNG VON ACETILCISTEÍNA LIBORAN MIT NAHRUNGSMITTELN UND GETRÄNKEN
Es sind keine Einschränkungen für die Verwendung von Acetilcisteína Liboran mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt.

SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Wenn Sie schwanger sind oder gerade stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, sollten Sie sich vor der Einnahme dieses Arzneimittels an Ihren Arzt oder Apotheker wenden.
Obwohl nicht nachgewiesen wurde, dass Acetylcystein eine missbildende Wirkung hat, sollte die Einnahme während der Schwangerschaft mit Vorsicht erfolgen.
Es wurde auch nicht nachgewiesen, dass sich Acetylcystein in der Muttermilch auflöst, und deshalb ist bei der Einnahme Vorsicht während der Stillzeit geboten.

LENKEN VON FAHRZEUGEN UND BEDIENEN VON MASCHINEN
Es wurden keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beobachtet.

ACETILCISTEÍNA LIBORAN ENTHÄLT LAKTOSE UND NATRIUM
Dieses Arzneimittel enthält Laktose. Sollte Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt haben, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern haben, so nehmen Sie vor Einnahme dieses Arzneimittels Rücksprache mit ihm.
Dieses Arzneimittel enthält 138,86 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Tafelsalz) pro Tablette. Dies entspricht 7 % der empfohlenen maximalen Natrium-Tagesdosis für Erwachsene. Diese Information sollte bei Patienten mit kontrollierter Natriumaufnahme berücksichtigt werden.

3. WIE WIRD ACETILCISTEÍNA LIBORAN EINGENOMMEN?

Nehmen Sie dieses Medikament nur genau so ein, wie es in dieser Packungsbeilage beschrieben wird oder in Übereinstimmung mit den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers. Sie sollten mit Ihrem Arzt oder Apotheker Rücksprache halten, wenn Sie sich nicht sicher sind.

ACETILCISTEÍNA LIBORAN IST FÜR DIE ORALE EINNAHME VORGESEHEN.

Die übliche Dosis ist:
ERWACHSENE:
1 Brausetablette pro Tag, vorzugsweise nachts. Empfohlene maximale Tagesdosis: 600 mg / Tag.
KINDER:
Nicht zur Einnahme durch Kinder unter 12 Jahren gedacht. Kinder, die älter als 12 Jahre sind: dieselbe Dosis wie bei Erwachsenen.
ÄLTERE MENSCHEN:
Dieses Arzneimittel ist für die Anwendung bei älteren Menschen geeignet. Vorsicht ist bei Magengeschwüren geboten (siehe „Acetilcisteína Liboran nicht anwenden“ und „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).

Lösen Sie die Tablette in einem Glas mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit auf. Warten Sie, bis es sich vollständig aufgelöst hat und nehmen Sie es sofort ein. Verwenden Sie einen Becher aus Glas oder Kunststoff (niemals mit Gummi oder Metall verwenden).

Das Vorhandensein eines leichten Schwefelgeruchs ist normal, da dieser für Acetylcystein charakteristisch ist.

Dieses Arzneimittel bewirkt eine Abnahme der Zähigkeit des Schleims sowie seines Auswurfs durch den Hustenreflex, daher ist zu Beginn der Behandlung eine Steigerung des Schleimauswurfs und des Hustens zu erwarten.

FALLS SIE MEHR ACETILCISTEÍNA LIBORAN EINGENOMMEN HABEN ALS VORGESEHEN
Wenn Sie mehr Acetylcystein eingenommen haben, als Sie sollten, können sich Symptome wie in Abschnitt 4 beschrieben entwickeln. In solchen Fällen müssen Sie die Behandlung abbrechen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Im Falle einer Überdosierung oder einer versehentlichen Einnahme wenden Sie sich bitte an das Informationsbüro von Antivenenos (Antigiftzentrale) (808 250 143), unter Angabe des Arzneimittels und der eingenommenen Menge.

FALLS SIE DIE EINNAHME VON ACETILCISTEÍNA LIBORAN VERGESSEN HABEN
Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis zu nehmen, sollte sie so bald wie möglich eingenommen werden und die Behandlung wie vorgeschrieben fortgesetzt werden. Wenn es jedoch nahe der Zeit ist, die nächste Dosis einzunehmen, ist es besser, die versäumte Dosis nicht zu nehmen und die nächste reguläre Dosis zu nehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme nachzuholen.

Wenn Sie noch weitere Fragen zur Verwendung dieses Medikaments haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. MÖGLICHE UNERWÜNSCHTE NEBENWIRKUNGEN

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel unerwünschte Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.

Verdauungsstörungen (Übelkeit, Erbrechen und Durchfall) können gelegentlich auftreten.
In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) wie Urtikaria und Bronchospasmus auftreten.
Bei Asthmapatienten wird besonders auf das Risiko einer Bronchialverengung hingewiesen.
In solchen Fällen müssen Sie die Behandlung abbrechen und sofort einen Arzt aufsuchen.

MELDUNG VON NEBENWIRKUNGEN
Wenn Sie unerwünschte Nebenwirkungen bemerken, einschließlich möglicher unerwünschter Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können unerwünschte Nebenwirkungen auch direkt an INFARMED, I.P. melden (siehe Kontaktdaten unten). Wenn Sie unerwünschte Nebenwirkungen melden, tragen Sie dazu bei, mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung zu stellen.
Webseite: http://www.infarmed.pt/web/infarmed/submissaoram (bevorzugt) oder an folgende Kontakte:
Direção de Gestão do Risco de Medicamentos
Parque da Saúde de Lisboa, Av. Brasil 53
1749-004 Lisboa
Tel: +351 21 798 73 73
Arzneimittel-Hotline: 800222444 (gratis)
E-mail: farmacovigilancia@infarmed.pt

5. WIE SOLLTE ACETILCISTEÍNA LIBORAN AUFBEWAHRT WERDEN?
Nicht über 30 °C lagern.
Haltbarkeitsdauer nach dem ersten Öffnen des Tablettenröhrchens: 2 Jahre.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb des Blickfelds und der Reichweite von Kindern auf.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem Verfallsdatum, das auf dem Karton nach "VAL" angegeben ist. Das Ablaufdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie keine Arzneimittel im Abwasser oder im Haushaltsmüll. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht mehr verwenden. Diese Maßnahmen helfen dabei, die Umwelt zu schonen.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

ZUSAMMENSETZUNG VON ACETILCISTEÍNA LIBORAN
Der Wirkstoff ist Acetylcystein, jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein.
Die sonstigen Bestandteile (Arzneistoffträger) sind: wasserfreie Zitronensäure, Ascorbinsäure, Natriumcitratdihydrat, Natriumcyclamat, Natriumsaccharin (E954), Mannitol, Natriumbicarbonat, Natriumcarbonat, Laktose, Zitronengeschmack und destilliertes Wasser.

AUSSEHEN VON ACETILCISTEÍNA LIBORAN UND PACKUNGSINHALT
Acetilcisteína Liboran wird als weiße, runde Brausetabletten mit einer Rille auf einer Seite geliefert, verpackt in einem Polypropylenröhrchen (Tablettenröhrchen) mit einem Verschluss ohne Gewinde und einer Verschlusskappe aus Polyethylen, das feuchtigkeitsabsorbierende Substanzen (Aluminosilikat und Kieselgel) enthält, oder in verschweißten Blisterstreifen aus Aluminium in Verpackungseinheiten mit 10, 20 oder 25 Tabletten. Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

ZULASSUNGSINHABER/INHABER DER GENEHMIGUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN UND HERSTELLER

INHABER DER GENEHMIGUNG FÜR DAS INVERKEHRBRINGEN
toLife - Produtos Farmacêuticos, S.A.
Av. do Forte, 3, Edif. Suécia IV, Piso 0
2794-093 Carnaxide
Portugal

HERSTELLER
Hermes Arzneimittel GmbH
Hans-Urmiller-Ring 52, 82515 Wolfratshausen
Deutschland

Detaillierte und aktualisierte Informationen über dieses Arzneimittel sind mittels eines Smartphones durch Eingabe des 2D-Codes auf der Verpackung verfügbar. Dieselben Informationen sind auch unter folgender URL verfügbar: https://www.tolifeotc.com/liboran.

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2019.