TOP
DIOFLAV
500 mg Filmtabletten
Mikronisierte Flavonoide (Diosmin und Hesperidin)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Nehmen Sie dieses Medikament immer genau nach der Beschreibung in dieser Packungsbeilage oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Heben Sie diese Packungsbeilage auf. Vielleicht müssen Sie diese später nochmals lesen.
Falls Sie weitere Auskünfte oder Ratschläge benötigen, wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Wenn bei Ihnen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, einschließlich möglicher Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, so wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Siehe Abschnitt 4.
Falls Sie sich nach einer 6-wöchigen Behandlung von venöser Insuffizienz oder nach einer 7-tägigen Behandlung von Hämorrhoidalbeschwerden nicht besser oder sogar schlechter fühlen sollten, so müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
1. Was ist Dioflav und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Dioflav beachten?
3. Wie ist Dioflav einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Dioflav aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST DIOFLAV UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Diosmin gehört einer Gruppe von Substanzen an, die Bioflavonoide genannt werden und für die Stabilisierung der Kapillaren verwendet werden. Dioflav enthält Wirkstoffe, die auf die Venenfunktion einwirken und die Venen schützen; sie erhöhen den Venentonus und den Widerstand der Kapillaren. Dioflav verringert das Auftreten von Ödemen und hat entzündungshemmende Wirkung.
Dioflav ist bei Erwachsenen für die Behandlung von Anzeichen und Symptomen einer venösen Insuffizienz wie Schmerzen, Schweregefühl, müde Beine, geschwollene Beine, nächtliche Krämpfe, Ödeme und trophische Störungen angezeigt. Des Weiteren ist es für die Behandlung von Symptomen in Zusammenhang mit Hämorrhoidalbeschwerden wie Schmerzen, Hämorrhagien und Schwellungen im Analbereich angezeigt.
Falls Sie Dioflav zur Behandlung einer venösen Insuffizienz einnehmen und sich nach 6 Wochen nicht besser oder sogar schlechter fühlen sollten, so müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Falls Sie Dioflav zur Behandlung von Hämorrhoidalbeschwerden einnehmen und sich nach 7 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlen sollten, so müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON DIOFLAV BEACHTEN?

Nehmen Sie Dioflav nicht ein:
Wenn Sie allergisch auf Diosmin, Hesperidin oder einen der sonstigen (in Abschnitt 6 genannten) Bestandteile dieses Medikaments reagieren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dioflav einnehmen.

Venöse Insuffizienz
Verschlechtert sich Ihr Zustand während der Behandlung, was sich etwa in Haut- oder Venenentzündungen, Gewebeverhärtungen unterhalb der Haut, starken Schmerzen, Hautgeschwüren oder atypischen Symptomen wie plötzlich auftretenden Schwellungen eines oder beider Beine äußern kann, so sollten Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt wenden.
Die Behandlung mit Dioflav ist umso nutzbringender, wenn sie mit einem ausgeglichenen Lebensstil einhergeht:
Vermeiden Sie es, sich der Sonne auszusetzen und lange zu stehen;
Achten Sie auf die Beibehaltung eines angemessenen Gewichts;
Bei einigen Patienten kann der Blutkreislauf durch die Verwendung von Spezialstrümpfen verbessert werden.
Dioflav trägt nicht dazu bei, Schwellungen Ihrer unteren Gliedmaßen zu reduzieren, wenn diese durch Erkrankungen des Herzens, der Nieren oder der Leber verursacht wurden.

Hämorrhoidalbeschwerden
Falls Sie an Hämorrhoidalbeschwerden leiden, dürfen Sie Dioflav nur über einen begrenzten Zeitraum von 15 Tagen einnehmen. Sollten die Symptome innerhalb dieser Zeitspanne nicht verschwinden, so wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Verschlechtert sich Ihr Zustand während der Behandlung, d. h. falls Sie eine vermehrte Blutung am After (Rektum) oder das Vorhandensein von Blut im Stuhl feststellen oder falls Sie über Hämorrhoidalblutungen im Zweifel sind, so wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Behandlung mit Dioflav ist kein Ersatz für die Spezialbehandlung anderer Analbeschwerden.

Kinder und Jugendliche
Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen.

Wechselwirkung von Dioflav mit anderen Arzneimitteln
Es wurden keinerlei Wechselwirkungen zwischen Diosmin oder Hesperidin und anderen Arzneimitteln gemeldet. Informieren Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder einnehmen werden.

Dioflav in Verbindung mit Lebensmitteln
Dioflav sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Bezüglich der Sicherheit der Anwendung von Dioflav während der Schwangerschaft oder der Stillzeit ist wenig bekannt. Aus diesem Grund wird von einer Einnahme während dieser Zeiten abgeraten. Wenn Sie schwanger sind oder gerade stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, sollten Sie sich vor der Einnahme dieses Arzneimittels an Ihren Arzt oder Apotheker wenden.

Lenken von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen
Auswirkungen von Dioflav auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht vorhanden oder zu vernachlässigen.

3. WIE IST DIOFLAV EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Medikament immer genau nach der Beschreibung in dieser Packungsbeilage oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung
Venöse Insuffizienz
Die empfohlene tägliche Dosis sieht 2 Tabletten vor, die in einer Einzeldosis oder in 2 getrennten Dosen eingenommen werden können.
Sie müssen dieses Medikament mindestens 4 bis 5 Wochen lang einnehmen, bis Verbesserungen zu erwarten sind. Sollten sich die Symptome nach sechswöchiger Behandlung verschlechtert oder nicht gebessert haben, so wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Eine Selbstmedikation ohne Konsultation eines Arztes kann für einen Zeitraum von 3 Monaten erfolgen. Sie können die Einnahme von Dioflav jedoch für einen längeren Zeitraum fortsetzen, falls Ihr Arzt beschließt, dass keine andere besondere Behandlung erforderlich ist.
Hämorrhoidalbeschwerden
Während der ersten 4 Tage der Behandlung beläuft sich die empfohlene Tagesdosis auf 6 Tabletten (3 Tabletten 2 x täglich).
An den 3 folgenden Tagen beläuft sich die empfohlene Tagesdosis auf 4 Tabletten (2 Tabletten 2 x täglich).
Danach beläuft sich die empfohlene Dosis zur Weiterbehandlung auf 2 Tabletten pro Tag (1 Tablette 2 x täglich).
Sollten sich die Symptome nach siebentägiger Behandlung verschlechtert oder nicht gebessert haben, so wenden Sie sich an Ihren Arzt. Eine Selbstmedikation von Dioflav kann für einen Zeitraum von 15 Tagen erfolgen; sollten die Symptome innerhalb dieses Zeitraums nicht verschwinden, so wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Art der Einnahme
Dioflav sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden.

Falls Sie eine größere Menge Dioflav eingenommen haben, als Sie sollten
Falls Sie mehr Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten, so wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Bisher wurden keine Fälle einer Überdosierung von Dioflav gemeldet.

Falls Sie die Einnahme von Dioflav vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis zu kompensieren.

Falls Sie bezüglich der Anwendung dieses Medikaments noch Zweifel haben, so wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel, so kann auch dieses Medikament unerwünschte Nebenwirkungen auslösen, die aber nicht bei allen Personen auftreten. Zu den gemeldeten unerwünschten Nebenwirkungen von Diosmin + Hesperidin gehören:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Durchfall, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Colitis (Dickdarmentzündung).

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Kopfschmerzen, Unwohlsein, Schwindel (Gefühl von Drehbewegungen);
Ausschlag, Jucken, Nesselausschlag.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht zu ermitteln):
Bauchschmerzen;
Ödeme (Schwellungen an Gesicht, Lippen und Augenlidern), in Ausnahmefällen Quincke-Ödem (plötzlich auftretende Gewebsschwellungen, etwa an Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen, welche zu erschwerter Atmung führen können).

Meldung von unerwünschten Nebenwirkungen
Wenn bei Ihnen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, einschließlich möglicher Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, so wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Krankenpfleger. Sie können unerwünschte Nebenwirkungen auch direkt an INFARMED, I.P. über die unten angegebenen Kontaktdaten melden. Indem Sie unerwünschte Nebenwirkungen melden, helfen Sie dabei, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden können.

Website: http://www.infarmed.pt/web/infarmed/submissaoram (vorzugsweise)
oder über die folgenden Kontaktdaten:
Direção de Gestão do Risco de Medicamentos
Parque da Saúde de Lisboa, Av. Brasil 53
1749-004 Lisboa
Tel.: +351 21 798 73 73
Arzneimittel-Hotline: 800222444 (gratis)
E-Mail: farmacovigilancia@infarmed.pt

5. WIE IST DIOFLAV AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem Ablaufdatum, das auf der Außenverpackung angegeben ist. Das Ablaufdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie keine Arzneimittel im Abwasser oder im Haushaltsmüll. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht mehr verwenden. Diese Maßnahmen helfen dabei, die Umwelt zu schonen.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Dioflav enthält
Die Wirkstoffe sind mikronisierte Flavonoide: Diosmin und Hesperidin. Jede Filmtablette enthält 450 mg Diosmin und 50 mg Hesperidin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Kern: mikrokristalline Zellulose, Gelatine, Maisstärke, Magnesiumstearat und Talkum. Überzug: Polyvinylalkohol (partiell hydrolysiert), Macrogol/PEG 3350, Titandioxid (E 171), Eisenoxid gelb (E 172), Eisenoxid rot (E 172) und Talkum.

Wie Dioflav aussieht und Inhalt der Packung
Bräunlich orangene Filmtablette von länglicher Form mit Einkerbung an beiden Seiten. Die Einkerbung dient nur dem Zweck, zum besseren Herunterschlucken das Zerteilen der Tablette zu erleichtern, nicht aber um gleichgroße Dosen zu erhalten.
Dioflav ist in Blisterpackungen mit 10, 30 und 60 Filmtabletten erhältlich. Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen
toLife - Produtos Farmacêuticos, S.A.
Av. do Forte, 3, Edif. Suécia IV, Piso 0
2794-093 Carnaxide
Portugal

Hersteller
ExtractumPharma Co. Ltd.
IV körzet 6
6413 Kunfehértó
Ungarn

Detaillierte und aktualisierte Informationen über dieses Arzneimittel sind mittels eines Smartphones durch Eingabe des 2D-Codes auf der Verpackung verfügbar. Dieselben Informationen sind auch über die folgende URL-Adresse erhältlich: https://www.tolifeotc.com/dioflav.

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2021.